Weiter geht es mit dem Ausmisten, konkret mit dem Vorgänger des Illuminaten-Schmökers: Meteor oder im Original: Deception Point. Der Plot reizt mich nicht und für so Zeittotschläger fehlt mir gerade eh die besagte Zeit.

Weiter geht es mit dem Ausmisten, konkret mit dem Vorgänger des Illuminaten-Schmökers: Meteor oder im Original: Deception Point. Der Plot reizt mich nicht und für so Zeittotschläger fehlt mir gerade eh die besagte Zeit.
Zum Jahresausklang wieder mal ein falsches Zitat in der Lokalpresse:
„Sei du selbst, denn alle anderen gibt es schon.“
Oscar Wilde (1854 – 1900), irischer Schriftsteller, Lyriker, Romanautor, Dramatiker und Kritiker
Auch hier gibt es schon eine Analyse im englischsprachigen Bereich:
There is no substantive evidence that Oscar Wilde made this remark.
Vielschichtiger Schmöker in drei Teilen in altbekannter Manier von John Irving. Der erste Teil des Buches ist als Spielfilm mit Kim Basinger und Jeff Bridges übrigens auf YouTube zu sehen. Den Schinken wollte ich erst über Momox verscherbeln, dann gab es da aber so wenig Asche, dass er im Bücherschrank besser aufgehoben ist: